Baustellen sind oft geprägt von Hektik, Staub und Lärm. Was dabei häufig auf der Strecke bleibt, ist die sorgfältige Dokumentation der geleisteten Arbeit. Diese Aufgabe kann zeitaufwändig und mühsam sein und führt nicht selten zu Frustration unter den Handwerkern. Doch das könnte sich nun ändern: Das Unternehmen Benetics hat einen digitalen Sprachassistenten speziell für die Baubranche entwickelt, der diese Herausforderungen meistern soll.
Ein digitaler Helfer für die Baustelle
Der von Benetics entwickelte Sprachassistent ist der erste seiner Art, der auf künstlicher Intelligenz (KI) basiert und speziell für Handwerker konzipiert wurde. Die Idee ist simpel, aber genial: Der digitale Assistent nimmt Dir die aufwändige schriftliche Dokumentation Deiner Arbeiten ab. Ob Bauberichte, Protokolle oder Aufmaße – all diese Dokumente kannst Du nun per freier Spracheingabe erstellen und in Echtzeit an das Büro übermitteln. Das spart nicht nur Zeit, sondern erhöht auch die Effizienz und Genauigkeit der Dokumentation.
Ein weiterer bemerkenswerter Aspekt des Sprachassistenten ist seine Fähigkeit, über 30 Fremdsprachen und Dialekte zu verstehen und automatisch ins Deutsche zu übersetzen. Diese Funktion ist besonders nützlich in einer Branche, die oft von einer Vielzahl internationaler Fachkräfte geprägt ist. Durch die automatische Übersetzung kannst Du Sprachbarrieren überwinden und die Kommunikation zwischen den Beteiligten erheblich verbessern.
Ein Blick auf die Herausforderungen der Baubranche
Die Baubranche steht vor erheblichen Herausforderungen. Laut dem Hauptverband der Deutschen Bauindustrie ist sie die einzige Schlüsselindustrie, die in den letzten 30 Jahren keine Steigerung der Arbeitsproduktivität verzeichnete. Während andere Industrien, insbesondere das verarbeitende Gewerbe, im gleichen Zeitraum einen Produktivitätszuwachs von bis zu 90 % verzeichneten, stagniert die Baubranche. Ein Hauptgrund hierfür ist die schleppende Digitalisierung.
„Die Schlacht um mehr Effizienz durch Digitalisierung wird nicht im Büro entschieden: Digitale Lösungen müssen Dir als ‚Macher am Bau‘ spürbar erleichtern – unabhängig von Herkunft und Erfahrungsgrad. Genau das macht unsere App, mit der wir heute und in Zukunft neue Standards für Bauprojekte setzen“, sagt Ferdinand Metzler, CEO der Benetics AG. Der digitale Sprachassistent ist ein bedeutender Schritt in diese Richtung. Er vereinfacht Deine Arbeit und ermöglicht Deinem Betrieb dank lückenloser Dokumentation mehr Umsatz.
Entwicklung mit modernster Technologie
Der Sprachassistent basiert auf der neuesten KI-Technologie von OpenAI. Die Entwicklung erfolgte in enger Zusammenarbeit mit 15 Handwerksbetrieben verschiedener Gewerke über mehrere Monate hinweg. Ab sofort ist die Funktion in der Benetics-App für iOS und Android verfügbar. Für bestehende Kunden fallen keine Zusatzkosten an, was die Einführung dieser innovativen Technologie noch attraktiver macht.
Benetics: Ein junges Unternehmen mit großen Ambitionen
Benetics wurde 2022 in Zürich von Ferdinand Metzler (ehemals Zalando), Dr. Aaron Shon und Johan Tibell (beide ehemals Google) gegründet. Trotz seiner jungen Geschichte hat das Unternehmen bereits über 50 Bauunternehmen in Europa als Kunden gewonnen. Diese nutzen die Benetics-App, um die Zusammenarbeit zwischen Baustelle und Büro zu verbessern. Das Ziel von Benetics ist es, die Baubranche praxisnah zu digitalisieren und ihre Rolle als Schlüsselindustrie für Wirtschaft, Gesellschaft und Umwelt zu stärken.
Die Einführung des digitalen Sprachassistenten ist nur der Anfang. Benetics plant, die Funktionalitäten ihrer App kontinuierlich zu erweitern und neue Technologien zu integrieren. „Unsere Vision ist es, die Baubranche nachhaltig zu transformieren und die Effizienz auf ein neues Level zu heben“, so Metzler. Die Zukunft der Baubranche könnte also digitaler und effizienter sein als je zuvor – dank innovativer Lösungen wie dem digitalen Sprachassistenten von Benetics.
Abonniere unseren Newsletter, um aktuelle Informationen und Einblicke direkt in Dein Postfach zu erhalten. Bei weiteren Fragen oder Anliegen kannst Du uns unter unserem Kontaktformular kontaktieren.