Aicadamy

Die Rolle der Künstlichen Intelligenz im modernen Schulwesen

Künstliche Intelligenz hat sich zu einem allgegenwärtigen Bestandteil unseres täglichen Lebens entwickelt. Besonders im Bildungssektor hat die Diskussion über den Einsatz von KI an Fahrt aufgenommen, seitdem das generative Sprachmodell ChatGPT im November 2022 frei verfügbar gemacht wurde. Eine Umfrage von YouGov zeigt, dass bereits 71 Prozent der jungen Menschen in Schule und Studium ChatGPT für ihre Hausaufgaben und Studienarbeiten nutzen. Auch Lehrkräfte greifen zunehmend auf KI zurück: Laut einer Umfrage des Digitalverbands Bitkom nutzt die Hälfte der Lehrkräfte KI zur Unterrichtsvorbereitung und Wissensvermittlung. Doch was bedeutet dieser Trend für Schüler:innen und Lehrkräfte? Kann KI Lehrkräfte in Zukunft unterstützen oder sogar ersetzen? Fortschritte und Anwendungen der Künstlichen Intelligenz Um die Auswirkungen von KI im Bildungsbereich zu verstehen, ist es zunächst wichtig, die Grundlagen der Künstlichen Intelligenz zu kennen. KI ist ein Teilgebiet der Informatik, das menschliche kognitive Fähigkeiten nachahmt, indem es Muster in Daten erkennt und verarbeitet. Die größten Fortschritte wurden in den letzten Jahren im Bereich des maschinellen Lernens erzielt. Hierbei lernt ein Algorithmus durch Wiederholung selbständig, eine Aufgabe zu lösen, ohne dass ein fester Lösungsweg vorgegeben ist. KI-Anwendungen sind längst Teil unseres Alltags, oft ohne dass wir es bewusst wahrnehmen. Sie personalisieren Empfehlungen beim Online-Shopping, optimieren Suchmaschinen, unterstützen digitale Assistenten wie Siri oder Alexa und werden in Smart Homes und Städten zur Energieeinsparung und Verkehrsoptimierung eingesetzt. Auch im Bildungsbereich eröffnet der Einsatz von KI neue Möglichkeiten, die das Lehren und Lernen effizienter gestalten können. KI im Schulalltag: Chancen und Herausforderungen Der Einsatz von KI im Schulalltag könnte viele der altbekannten Herausforderungen lösen. Ein großes Problem in vielen Klassenzimmern ist die Heterogenität der Schüler:innen. Unterschiedliche Lerngeschwindigkeiten und Fähigkeiten erfordern individualisierte Lernansätze. KI könnte hier Abhilfe schaffen, indem sie den Unterricht so gestaltet, dass alle Schüler:innen die Unterstützung oder Herausforderung bekommen, die sie benötigen. Es ist wichtig, zwischen generativer KI und intelligenten Tutorsystemen zu unterscheiden. Generative KI, wie ChatGPT, erzeugt menschenähnliche Texte und kann auf vielfältige Fragen reagieren. Sie kann jedoch kein tiefes Fachwissen vermitteln oder individuell auf Lernende eingehen. Intelligente Tutorensysteme bieten dagegen personalisiertes Lernen und simulieren Einzelunterricht. Sie passen den Unterricht an den Lernfortschritt an, erkennen Schwächen und bieten gezielte Übungen oder Erklärungen an. Praktische Anwendungen und Fallstudien Ein Beispiel für den erfolgreichen Einsatz von KI im Schulalltag ist das Oskar-Maria-Graf-Gymnasium in Neufahrn bei München. Hier wird KI genutzt, um Lehrkräfte zu entlasten. Lehrer:innen testen, wie KI bei der Textkorrektur und Analyse von Leistungen helfen kann. Englischlehrerin Beate Giehrl nutzt ein Lernspiel, das die Fortschritte der Schüler:innen überwacht und so Korrekturarbeit reduziert. Auch bei der Übersetzung von Texten bei Sprachbarrieren wird KI als nützliches Werkzeug eingesetzt. Können Lehrkräfte durch KI ersetzt werden? Eine der zentralen Fragen ist, ob Lehrkräfte durch KI ersetzt werden können. ChatGPT selbst antwortet auf diese Frage: „Künstliche Intelligenz kann Lehrkräfte in bestimmten Bereichen unterstützen, wie bei der Wissensvermittlung, der Beantwortung von Fragen oder dem Erstellen von Lernmaterialien. Allerdings sind Lehrer mehr als nur Wissensvermittler. Sie fördern soziale und emotionale Kompetenzen, bieten individuelle Unterstützung und bauen eine persönliche Beziehung zu ihren Schülern auf – Dinge, die eine KI momentan nicht leisten kann.“ Im Rahmen des Projekts „KI4S’cool“ wird der Nutzen von KI für das Lernen in der Schule von 1000 Schüler:innen in Hessen getestet. Dabei zeigt sich, dass KI vor allem bei der Anpassung des Unterrichts an individuelle Lernbedürfnisse hilfreich sein kann. Doch auch hier betonen die Projektleiter, dass Lehrkräfte als „Kontrollinstanz“ unverzichtbar bleiben. Die menschliche Komponente bleibt unersetzlich Auch der Freiburger Gymnasiallehrer Patrick Bonner sieht KI nicht als Ersatz für Lehrkräfte: „Lernen ist und bleibt ein sozialer Prozess. KI kann mich hier unterstützen, aber kann mich auf keinen Fall ersetzen.“ Bonner nutzt eine datenschutzkonforme Version von ChatGPT für seinen Unterricht, legt aber großen Wert darauf, dass seine Schüler:innen die Antworten des Bots kritisch reflektieren. Eine Studie des McKinsey Global Institute (MGI) zeigt, dass generative KI (GenAI) ein enormes Potenzial für die globale Wirtschaft hat. Für den Lehrberuf bietet GenAI insbesondere bei der Erstellung von Unterrichtsmaterialien und Aufgaben ein erhebliches Automatisierungspotenzial. So könnten Lehrkräfte entlastet werden, indem KI etwa erste Entwürfe von Aufgaben generiert, die dann von Menschen überprüft und angepasst werden. Dies würde Lehrkräften mehr Zeit für wertvolle Tätigkeiten wie die individuelle Betreuung von Schüler:innen ermöglichen. Fazit: KI als unterstützendes Werkzeug KI und Mensch sind sich also einig: Lehrkräfte werden nicht überflüssig. Sie sind und bleiben essenziell für den Bildungsprozess und sind unverzichtbar. Künstliche Intelligenz kann zwar viele Aufgaben im Schulalltag erleichtern, wie z.B. Lernmaterialien automatisiert erstellen und individuell auf die Lernbedürfnisse der Schüler:innen eingehen, doch die menschliche Komponente bleibt unentbehrlich. Lehrkräfte fördern nicht nur fachliches Wissen, sondern auch soziale und emotionale Kompetenzen, die durch KI nicht ersetzt werden können. Wie steht ihr zu diesem Thema? Seht ihr KI als Unterstützung in eurem Schulalltag oder eher als Herausforderung? Und wie plant ihr die Integration von KI in euren Unterricht? Abonnieren Sie unseren Newsletter, um aktuelle Informationen und Einblicke direkt in Ihr Postfach zu erhalten. Bei weiteren Fragen oder Anliegen können sie uns unter unserem Kontaktformular kontaktieren.

Die Rolle der Künstlichen Intelligenz im modernen Schulwesen Read More »

Unendlich geduldig: Wie KI gegen Verschwörungstheorien hilft

Die Verbreitung von Verschwörungstheorien ist ein Phänomen, das immer wieder in Krisenzeiten auftritt. Ob es sich um den 11. September, die Corona-Pandemie oder jüngste Anschläge handelt – Verschwörungstheorien blühen in Zeiten der Unsicherheit. Forscher der MIT Sloan School of Management haben nun untersucht, wie Künstliche Intelligenz (KI) helfen kann, diese Theorien zu entkräften. Die Ergebnisse sind vielversprechend und werfen gleichzeitig ethische Fragen auf. Die Untersuchung: KI im Dialog mit Verschwörungstheoretikern In einer Studie wurden rund 2.000 Teilnehmer, die an Verschwörungstheorien glaubten, gebeten, ihre Überzeugungen zu beschreiben. Anschließend führten sie Gespräche mit ChatGPT, einer KI, die speziell für diesen Zweck programmiert wurde. Die Gespräche dauerten durchschnittlich acht Minuten. Danach bewerteten die Teilnehmer, wie stark sie weiterhin an ihre Theorien glaubten, auf einer Skala von 0 bis 100. Der Effekt des Gesprächs Die Ergebnisse waren beeindruckend: Der Glaube an die Verschwörungstheorien sank im Schnitt um 20 Prozent. Bei einem Viertel der Teilnehmer führte das Gespräch sogar zu einem vollständigen Zweifel an ihren Überzeugungen. Besonders bemerkenswert war, dass dieser Effekt auch zwei Monate nach dem Gespräch anhielt. Eine Folgestudie untersuchte, ob der Ton, den die KI anschlägt, einen Unterschied macht. Die KI wurde in drei Varianten getestet: freundlich, unfreundlich und faktenbasiert ohne Emotionen. Es stellte sich heraus, dass die unfreundliche KI am wenigsten effektiv war. Am wenigsten überzeugend war jedoch die Variante, die ohne Fakten argumentierte. Dies widerspricht der bisherigen Annahme, dass Fakten allein nicht ausreichen, um Verschwörungstheorien zu entkräften. Fakten und Respekt Diese Ergebnisse legen nahe, dass Menschen ihre Meinung durchaus ändern können, wenn sie mit neuen Fakten konfrontiert werden – vorausgesetzt, diese werden respektvoll vermittelt. Dies widerspricht dem sogenannten „Backfire-Effekt“, der besagt, dass Menschen bei Widerspruch noch stärker an ihren Überzeugungen festhalten. Ein entscheidender Vorteil der KI ist ihre unendliche Geduld und ihre Fähigkeit, präzise auf jedes Argument einzugehen, ohne emotional zu reagieren. Zudem wird Künstlicher Intelligenz eine gewisse Autorität zugeschrieben, was besonders bei sozial stigmatisierten Gruppen, wie Verschwörungstheoretikern, gut ankommt. Diese fühlen sich von der Maschine ernst genommen und sind daher eher bereit, ihre Überzeugungen zu hinterfragen. Unterscheidung zwischen realen und fiktiven Verschwörungen Interessanterweise zeigte die Studie auch, dass die KI den Glauben an historisch belegte Verschwörungen nicht verringern konnte. Teilnehmer, die beispielsweise an das MK Ultra-Programm der CIA glaubten – ein tatsächlich stattgefundenes Programm zur Gedankenkontrolle – änderten ihre Meinung nicht. Dies zeigt, dass die KI in der Lage war, zwischen realen und fiktiven Verschwörungen zu unterscheiden. Ethische Überlegungen Die Fähigkeit der KI, Menschen zu überzeugen, wirft auch ethische Fragen auf. Wenn KI so erfolgreich Menschen überzeugen kann, könnte sie auch manipulativ eingesetzt werden. Beispielsweise könnten KIs für „Social Engineering“ genutzt werden, um Menschen zu beeinflussen und sensible Informationen zu erlangen. Auch in der Werbung und politischen Kommunikation könnten solche Systeme eine fragwürdige Rolle spielen. Es ist klar, dass Künstliche Intelligenz allein die Welt nicht aus dem postfaktischen Zeitalter führen kann. Dennoch bietet sie vielversprechende Ansätze, um den Glauben an Verschwörungstheorien zu mindern. Die Herausforderung besteht darin, diese Technologie verantwortungsvoll und ethisch korrekt einzusetzen. Fazit Die Studienergebnisse zeigen, dass Künstliche Intelligenz eine effektive Methode sein kann, um den Glauben an Verschwörungstheorien zu reduzieren. Durch ihre Geduld und Neutralität kann sie respektvoll Fakten vermitteln und so Skepsis erzeugen. Gleichzeitig muss jedoch darauf geachtet werden, dass diese Technologie nicht missbraucht wird. Abonnieren Sie unseren Newsletter, um aktuelle Informationen und Einblicke direkt in Ihr Postfach zu erhalten. Bei weiteren Fragen oder Anliegen können sie uns unter unserem Kontaktformular kontaktieren.

Unendlich geduldig: Wie KI gegen Verschwörungstheorien hilft Read More »

Der Wandel des Online-Shoppings: Googles KI-Umkleidekabine

Das digitale Zeitalter hat die Art und Weise, wie wir einkaufen, grundlegend verändert. Mit der Einführung von Googles neuer KI-gestützter Funktion für virtuelle Anproben, betritt das Online-Shopping nun eine völlig neue Dimension. Diese technologische Innovation, die pünktlich zur New York Fashion Week eingeführt wurde, verspricht, das Einkaufserlebnis von Millionen von Online-Bekleidungskäufer:innen weltweit zu revolutionieren. Die Evolution der virtuellen Anprobe Bereits im letzten Jahr ermöglichte Google die virtuelle Anprobe von Herren- und Damenoberteilen. Marken wie Everlane und H&M waren unter den ersten, die diese Funktion integrierten. Die Einführung dieser Funktion war ein bedeutender Schritt, doch Google ruhte sich nicht auf seinen Lorbeeren aus. Das Unternehmen erkannte, dass viele Käufer:innen sich durch Bilder von Models nicht repräsentiert fühlten und oft unzufrieden mit ihren Online-Käufen waren, weil die Artikel an ihnen anders aussahen als erwartet. Erweiterung des Angebots: Von XXS bis XXXL Mit der neuen generativen KI-Technologie hat Google dieses Problem nun gelöst. Die KI manipuliert Bilder der gewünschten Kleidung so, dass sie auf einer Vielzahl von echten Models in Größen von XXS bis XXXL dargestellt werden können. Dies ermöglicht es den Kund:innen, ein Model auszuwählen, das ihren eigenen Körpermaßen am nächsten kommt, und so eine realistischere Vorstellung davon zu bekommen, wie das Kleidungsstück an ihnen aussehen wird. Partnerschaften und erste Erfolge Zum Start dieser neuen Funktion ist Google eine Partnerschaft mit dem Konfektionslabel Simkhai eingegangen. Zunächst können nur ausgewählte Kleider virtuell anprobiert werden, doch Google plant, die KI-Umkleidekabine schrittweise zu erweitern. Die ersten Ergebnisse sind vielversprechend: Virtuelle Anprobe-Bilder in der Google-Suche erhalten 60 Prozent mehr hochwertige Aufrufe, und im Durchschnitt probieren die Menschen Kleidung anhand von vier Modellen pro Produkt an. Zudem besuchen Käufer eher die Website einer Marke, nachdem sie virtuelle Anprobe-Bilder gesehen haben. Die Konkurrenz schläft nicht: Amazon und Zalando Google ist nicht das einzige Unternehmen, das in den Bereich der virtuellen Anprobe investiert. Auch Amazon und Zalando experimentieren schon länger mit digitalen Anproben. Amazon hat kürzlich eine AR-Shopping-Funktion für Sneaker eingeführt, die es den Nutzern ermöglicht, Schuhe virtuell anzuprobieren. Zalando arbeitet ebenfalls an ähnlichen Technologien, um das Einkaufserlebnis seiner Kunden zu verbessern. Zukunft des Online-Shoppings Die Einführung der KI-Umkleidekabine durch Google markiert einen bedeutenden Meilenstein in der Entwicklung des Online-Shoppings. Diese Technologie hat das Potenzial, die Art und Weise, wie wir Kleidung kaufen, grundlegend zu verändern. Sie bietet den Käufer:innen nicht nur eine realistischere Vorstellung davon, wie die Kleidung an ihnen aussehen wird, sondern reduziert auch die Wahrscheinlichkeit von Fehlkäufen und Rücksendungen. Abonnieren Sie unseren Newsletter, um aktuelle Informationen und Einblicke direkt in Ihr Postfach zu erhalten. Bei weiteren Fragen oder Anliegen können sie uns unter unserem Kontaktformular kontaktieren.

Der Wandel des Online-Shoppings: Googles KI-Umkleidekabine Read More »

Nvidia investiert in You.com: Ein Meilenstein für die KI-Suchmaschinenwelt

Der technologische Fortschritt hat eine neue Ebene erreicht, als Nvidia ankündigte, in die innovative Suchmaschine You.com zu investieren. Die von dem deutschen KI-Pionier Richard Socher gegründete Plattform steht kurz davor, einen internationalen Durchbruch zu erzielen. Doch was steckt hinter dieser Investition und wie könnte sie die Zukunft der Suchmaschinenlandschaft beeinflussen? Die Vision eines Serien-Pioniers Richard Socher ist kein Unbekannter in der Welt der künstlichen Intelligenz. Mit seiner beeindruckenden Karriere an der Stanford University und als Unternehmer im Silicon Valley hat er bereits zahlreiche innovative Projekte ins Leben gerufen. 2020 gründete er zusammen mit Bryan McCann die KI-basierte Suchmaschine You.com, die das Ziel verfolgte, den Suchmaschinenmarkt zu revolutionieren. Die Besonderheit von You.com liegt in seiner Fähigkeit, das Internet zu durchsuchen, relevante Informationen zusammenzufassen und diese mit präzisen Quellenangaben zu präsentieren. Diese Funktion soll Nutzern helfen, fundierte Entscheidungen zu treffen, ohne sich durch unzählige Seiten klicken zu müssen. Finanzierungsrunde und prominente Investoren Die jüngste Finanzierungsrunde von You.com, bei der 50 Millionen US-Dollar gesammelt wurden, zeigt das Vertrauen, das Investoren in das Potenzial der Plattform setzen. Unter den prominenten Geldgebern befinden sich der Chiphersteller Nvidia und die Suchmaschine Duckduckgo. Angeführt wurde die Serie-B-Finanzierung von Georgian, einem Wachstumsinvestor. Weitere Beteiligungen kamen von SBVA, Salesforce Ventures und Day One Ventures. Diese Finanzspritze soll dazu dienen, den Vertrieb und die internationale Expansion von You.com zu fördern. Neuaufstellung als „Produktivitätsmaschine“ Ursprünglich hatte sich You.com das ehrgeizige Ziel gesetzt, Google vom Suchmaschinen-Thron zu stoßen. Doch mittlerweile hat sich die Firma neu ausgerichtet und konzentriert sich nun auf komplexere Anfragen und Unternehmenslösungen. „Unser Fokus sind Knowledge Worker, die sich für Genauigkeit interessieren“, erklärt Socher. Zielgruppen sind dabei unter anderem Studenten, Wissenschaftler, Juristen und Finanzanalysten. Diese Neuausrichtung könnte entscheidend sein, um sich von Konkurrenten wie ChatGPT und Perplexity.ai abzuheben. Ein Praktikant auf Abruf Eine der herausragenden Funktionen von You.com ist die Möglichkeit, eigene Inhalte hochzuladen und die KI zu bitten, verschiedene Aufgaben zu übernehmen. Ob es darum geht, ein Meeting zusammenzufassen, Marketing-E-Mails vorzubereiten oder Bilanzen zu analysieren – die Plattform fungiert nahezu wie ein digitaler Praktikant. Unternehmen können den KI-Assistenten über den Browser nutzen oder direkt in ihre Prozesse und Produkte integrieren. Die Basisversion ist kostenlos, während die fortgeschrittene Version rund 23 Euro pro Monat kostet. Die Herausforderung der Konkurrenz Trotz der beeindruckenden Funktionen und der jüngsten Finanzierungsrunde steht You.com vor erheblichen Herausforderungen. OpenAI’s ChatGPT und Googles Gemini sind starke Konkurrenten, die bereits einen großen Marktanteil erobert haben. Insbesondere Google, das kürzlich seinen eigenen KI-Assistenten Gemini gestartet hat, könnte eine ernsthafte Bedrohung darstellen. Zudem hat das US-Start-up Perplexity.ai deutlich mehr Risikokapital eingesammelt, was ihm einen finanziellen Vorteil verschafft. Genauigkeit als Wettbewerbsvorteil Richard Socher ist jedoch überzeugt, dass die Genauigkeit der Antworten von You.com ein entscheidender Wettbewerbsvorteil ist. „Wir sehen viele Copycats, die unsere Technologie kopiert haben“, sagt Socher. „Die sind aber alle nicht so genau.“ Diese Präzision könnte den Unterschied ausmachen, wenn es darum geht, zahlungsbereite Firmenkunden zu gewinnen. Ein Blick in die Zukunft Die Zukunft von You.com hängt nun davon ab, wie gut die Plattform ihre neuen Unternehmenslösungen vermarkten kann und ob sie in der Lage ist, sich gegen die starke Konkurrenz zu behaupten. Die jüngste Finanzierungsrunde und die Unterstützung durch prominente Investoren wie Nvidia sind vielversprechende Zeichen. Dennoch bleibt abzuwarten, ob die Plattform das Potenzial hat, den Markt für KI-Suchmaschinen nachhaltig zu verändern. Schlussgedanken Die Investition von Nvidia in You.com markiert einen wichtigen Schritt in der Entwicklung von KI-basierten Suchmaschinen. Mit einer klaren Neuausrichtung und dem Fokus auf Genauigkeit und Produktivität könnte You.com tatsächlich eine bedeutende Rolle im Unternehmenssektor spielen. Abonnieren Sie unseren Newsletter, um aktuelle Informationen und Einblicke direkt in Ihr Postfach zu erhalten. Bei weiteren Fragen oder Anliegen können Sie uns unter unserem Kontaktformular kontaktieren.

Nvidia investiert in You.com: Ein Meilenstein für die KI-Suchmaschinenwelt Read More »

OpenAI’s ‚Project Strawberry‘: Ein neuer Meilenstein in der Künstlichen Intelligenz

Mit der fortschreitenden Entwicklung der Künstlichen Intelligenz (KI) durch OpenAI steht die Technologiebranche vor einer weiteren bedeutenden Veränderung. Die Ankündigung von OpenAI’s „Project Strawberry“ hat nicht nur die Aufmerksamkeit der Tech-Welt erregt, sondern könnte auch die Art und Weise, wie wir KI-Modelle wahrnehmen und nutzen, grundlegend verändern. Dieser Blogbeitrag beleuchtet die potenziellen Auswirkungen dieses Projekts und seine mögliche Integration in ChatGPT. Was ist Project Strawberry? Laut einem Bericht von The Information arbeitet OpenAI an einem neuen KI-Modell, das unter dem Codenamen „Project Strawberry“ entwickelt wird. Dieses Projekt soll sich durch seine überlegenen Fähigkeiten im Bereich des logischen Denkens und der Problemlösung auszeichnen. Bisher hat OpenAI nur wenig über die Details dieses Projekts preisgegeben, was die Spannung und Neugier in der Branche nur noch verstärkt. Die Fähigkeiten von Project Strawberry Project Strawberry soll nicht nur in der Lage sein, Fragen zu beantworten, sondern auch selbstständig im Internet zu navigieren und komplexe Aufgaben zu planen. Diese Fähigkeiten könnten eine neue Ära der KI einläuten, in der Maschinen nicht nur einfache Aufgaben ausführen, sondern auch strategisch denken und handeln können. Laut den Quellen von The Information wurde das Projekt von OpenAI als „deep research“ eingestuft, was auf die Tiefe und Komplexität der zugrunde liegenden Forschung hinweist. Integration in ChatGPT Die Integration in ChatGPT könnte bereits im Herbst dieses Jahres (September – Oktober) erfolgen. Dies wäre ein bedeutender Fortschritt in der Entwicklung von KI-Modellen, da ChatGPT dadurch in der Lage wäre, noch komplexere und subjektivere Themen zu behandeln. Mit zusätzlicher Denkzeit könnte das Strawberry-Modell sogar komplexe Rätsel wie die New York Times Connections lösen. Sollte Project Strawberry die hohen Erwartungen erfüllen, könnte es einen großen Schritt in Richtung Künstliche Allgemeine Intelligenz (AGI) bedeuten. AGI ist das ultimative Ziel vieler KI-Forscher und bezeichnet eine Form von KI, die in der Lage ist, jede intellektuelle Aufgabe zu bewältigen, die ein Mensch ausführen kann. Die fortgeschrittenen Denkfähigkeiten von Project Strawberry könnten OpenAI diesem Ziel ein großes Stück näher bringen. Generierung von Trainingsdaten und zukünftige Modelle Ein weiterer interessanter Aspekt ist seine Rolle bei der Generierung von qualitativ hochwertigen Trainingsdaten für ein weiteres geheimes KI-Modell, das unter dem Codenamen „Orion“ entwickelt wird. Dieses neue Modell könnte die Entwicklung von KI-Agenten verbessern, die in der Lage sind, mehrstufige Aufgaben effizienter zu automatisieren. Dies könnte die Produktivität in vielen Branchen erheblich steigern und neue Anwendungsmöglichkeiten für KI eröffnen. Die mögliche Integration von Project Strawberry in ChatGPT und die Entwicklung des Orion-Modells zeigen, dass OpenAI weiterhin an der Spitze der KI-Forschung steht. Diese Fortschritte könnten nicht nur die Technologiebranche, sondern auch die Gesellschaft als Ganzes beeinflussen. Von verbesserten Chatbots bis hin zu autonomen Systemen, die komplexe Aufgaben erledigen können – die Möglichkeiten sind nahezu endlos. Abonnieren Sie unseren Newsletter, um aktuelle Informationen und Einblicke direkt in Ihr Postfach zu erhalten. Bei weiteren Fragen oder Anliegen können Sie uns unter unserem Kontaktformular kontaktieren.

OpenAI’s ‚Project Strawberry‘: Ein neuer Meilenstein in der Künstlichen Intelligenz Read More »

Das neue KI-Gesetz der EU: Was es für Entwickler und Nutzer bedeutet

Der 1. August 2024 markiert einen historischen Meilenstein in der Regulierung von Künstlicher Intelligenz (KI). An diesem Tag trat das weltweit erste KI-Gesetz in der Europäischen Union in Kraft. Die Mitgliedstaaten haben nun bis August 2025 Zeit, nationale Behörden zu benennen, die die Einhaltung der neuen Vorschriften ab August 2026 überwachen werden. Doch was bedeutet dieses 144 Seiten umfassende Gesetz konkret für Entwickler und Nutzer von KI-Systemen? Verbotene Anwendungen: Höchste Risikostufe Informatikprofessor Holger Hermanns von der Universität des Saarlandes und seine Kollegen haben einen Leitfaden erstellt, um mehr Klarheit über die Auswirkungen des neuen Gesetzes zu schaffen. Die zentrale Botschaft lautet: Je riskanter ein KI-System ist, desto strenger sind die Anforderungen. Das KI-Gesetz teilt die verschiedenen Anwendungen in vier Risikogruppen ein. Systeme mit „unannehmbarem Risiko“ werden ohne Übergangsfrist sofort verboten. Dazu gehören Anwendungen, die Grundrechte bedrohen, wie etwa Systeme zur sozialen Bewertung durch Regierungen, emotionale Auswertungen am Arbeitsplatz oder Gesichtserkennung an öffentlichen Orten. Diese Technologien, die beispielsweise in China verbreitet sind, wurden in der EU schon vor dem Verbot nur in begrenztem Umfang getestet. Strenge Auflagen für Hochrisiko-KI Die nächste Kategorie umfasst Anwendungen mit „hohem Risiko“, die in kritischen Bereichen wie Infrastruktur, Gesundheit oder Justiz eingesetzt werden. Auch Kreditscoring-Systeme und Bewerbungssoftware, die Vorentscheidungen für Personaler treffen, fallen in diese Kategorie. Fehler in diesen Systemen können Existenzen und Leben gefährden. Daher müssen Entwickler strenge Vorgaben einhalten. Professor Hermanns erklärt, dass die Trainingsdaten solcher KI-Systeme so gestaltet sein müssen, dass die KI ihre Aufgaben zuverlässig erfüllt. Beispielsweise soll eine Bewerbungssoftware keine Gruppe von Bewerbern diskriminieren, weil diese in den Trainingsdaten unterrepräsentiert ist. Zudem muss das System protokollieren, was zu welchem Zeitpunkt passiert – ähnlich wie eine Black Box im Flugzeug – um maximale Transparenz zu gewährleisten. Die Funktionsweise des Systems muss außerdem dokumentiert werden, sodass Betreiber Fehler eigenständig erkennen und beheben können. Transparenz für Endnutzer: Geringeres Risiko Laut Schätzungen der Europäischen Kommission bewegen sich die meisten KI-Anwendungen jedoch auf geringeren Risiko-Stufen. Dazu gehören beispielsweise Chatbots wie ChatGPT. Hier müssen Programmierer künftig vor allem auf mehr Transparenz gegenüber den Endnutzern achten. Nutzer müssen klar erkennen können, dass sie mit einer Maschine interagieren. Auch KI-generierte Inhalte wie Deep Fakes müssen eindeutig als solche gekennzeichnet werden. Wie genau dies zu geschehen hat, ist jedoch noch nicht festgelegt. Minimales Risiko: Narrenfreiheit für Entwickler Für KI-Anwendungen mit „minimalem Risiko“ wie lernfähige Spam-Filter oder automatisch generierte Reaktionen von Videospielcharakteren entstehen durch das neue Gesetz keinerlei zusätzliche Verpflichtungen. Entwickler können jedoch freiwillig einen internen Verhaltenskodex verabschieden. Ein Fazit: Regulierung als Wettbewerbsvorteil? Sarah Sterz, Kollegin von Professor Hermanns, zieht ein positives Fazit: „Entwickler und Nutzer werden unterm Strich nicht wirklich viel Veränderung spüren.“ Die Befürchtung, dass europäische Tech-Unternehmen durch die stärkere Regulierung im internationalen Wettbewerb zurückfallen könnten, hält sie für unbegründet. Im Gegenteil könnte der AI Act der europäischen KI sogar zum Vorteil gereichen, indem er ihr eine Art Gütesiegel für Sicherheit und Transparenz verleiht. „Der AI Act ist ein Versuch, KI auf vernünftige Weise zu regulieren, und das ist nach unserem Dafürhalten gut gelungen“, betont Hermanns. Das neue KI-Gesetz stellt einen wichtigen Schritt in der Entwicklung und Nutzung von Künstlicher Intelligenz dar. Es setzt klare Grenzen für riskante Anwendungen und fördert gleichzeitig Transparenz und Sicherheit. Ob es tatsächlich zu einem Wettbewerbsvorteil für europäische Unternehmen führt, wird die Zukunft zeigen. Eines ist jedoch sicher: Die Regulierung von KI ist ein notwendiger Schritt, um die Technologie verantwortungsvoll und ethisch vertretbar zu gestalten. Abonnieren Sie unseren Newsletter, um aktuelle Informationen und Einblicke direkt in Ihr Postfach zu erhalten. Bei weiteren Fragen oder Anliegen können sie uns unter unserem Kontaktformular kontaktieren.

Das neue KI-Gesetz der EU: Was es für Entwickler und Nutzer bedeutet Read More »

Künstliche Intelligenz: Bundesministerien setzen auf digitale Transformation

Die Bundesregierung verzeichnet einen beispiellosen Anstieg an KI-Projekten in ihren Ministerien. Während die Technologie zunehmend Einzug hält, gehen die Meinungen über ihre Umsetzung und Effizienz auseinander. Die Nutzung von künstlicher Intelligenz in den Bundesministerien hat sich innerhalb eines Jahres verdoppelt. Derzeit gibt es 212 aktive KI-Projekte und Anwendungen innerhalb der Regierung. Diese Zahl geht aus einer parlamentarischen Anfrage der Digitalpolitikerin Anke Domscheit-Berg (Linke) hervor. Besonders hervorzuheben sind dabei das Bundeswirtschafts- und Klimaministerium sowie das Bundesinnenministerium, die mit 44 bzw. 40 Projekten die Spitze der KI-Anwendungen anführen. Das Bundeswirtschafts- und Klimaministerium von Vizekanzler Robert Habeck (Grüne) nutzt KI für eine Vielzahl von Anwendungen. Dazu gehören Textanalysen und Transkriptionen sowie spezialisierte Aufgaben wie die Gesteinsuntersuchung und die Analyse von Bodenprofilfotos innerhalb der Bundesanstalt für Geowissenschaften. Im Bundesinnenministerium unter Nancy Faeser (SPD) findet KI vor allem bei der Auswertung von Videodaten und der Gefahrenabwehr an Bahnhöfen Anwendung. Das Bundeskriminalamt experimentiert zudem mit KI im Bereich der Gesichts- und Fingerabdruckerkennung. Auch das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft sowie das Bundesverkehrs- und Digitalministerium setzen vermehrt auf KI. Während erstgenanntes Ministerium KI zur Erkennung und Bekämpfung von Waldbränden nutzt, setzt der Deutsche Wetterdienst im Verkehrsministerium KI ein, um Klimamodelle zu verbessern und präzisere Unwetter- und Klimavorhersagen zu erstellen. Geheimhaltung bei Verteidigung und Geheimdiensten Keine Angaben machte die Bundesregierung hingegen zur Nutzung von KI innerhalb des Verteidigungsministeriums und der Geheimdienste. Bekannt ist jedoch, dass im Bundesetat 2023 rund 16 Millionen Euro für KI-Projekte der Bundeswehr vorgesehen waren. Die Streitkräfte verfügen zudem über ein eigenes Labor für KI. Die Details zur Nutzung von KI innerhalb der Geheimdienste, wie dem Bundesnachrichtendienst (BND), dem Militärischen Abschirmdienst (MAD) und dem Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV), bleiben jedoch aus Gründen des Staatswohls geheim. Anke Domscheit-Berg kritisierte die Bundesregierung scharf. Sie bemängelte, dass die Ampelkoalition keine klare Umsetzungsstrategie für den Einsatz von KI habe. Es fehle an Vorgaben für Standards und Prozesse zur Risikobewertung, zu Kosten-Nutzen-Verhältnissen und zur Nachhaltigkeit. Auch beim Ausbau von Unterstützungsstrukturen und Beratungszentren sei die Bundesregierung nicht ausreichend vorangekommen. Die rasante Zunahme der KI-Projekte in den Bundesministerien zeigt, dass die Technologie in der öffentlichen Verwaltung angekommen ist. Doch mit der zunehmenden Nutzung von KI wächst auch der Bedarf an klaren Strategien und Regularien, um die Technologie effektiv und verantwortungsvoll einzusetzen. Die Bundesregierung steht vor der Herausforderung, nicht nur die technischen Möglichkeiten von KI auszuschöpfen, sondern auch ethische und gesellschaftliche Fragen zu berücksichtigen. Abonnieren Sie unseren Newsletter, um aktuelle Informationen und Einblicke direkt in Ihr Postfach zu erhalten. Bei weiteren Fragen oder Anliegen können sie uns unter unserem Kontaktformular kontaktieren.

Künstliche Intelligenz: Bundesministerien setzen auf digitale Transformation Read More »

Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz in der Drogerie: Ein Blick auf dm-GPT

Der deutsche Drogeriemarkt hat in den letzten Jahren zahlreiche technologische Innovationen erlebt, doch eine der bemerkenswertesten ist zweifellos die Einführung von dm-GPT. Dieses fortschrittliche Sprachmodell hat nicht nur die Arbeitsweise der Mitarbeiter revolutioniert, sondern auch die Effizienz und den Kundenservice erheblich verbessert. Mit 75.000 der insgesamt 81.000 dm-Mitarbeiter, die auf diese Technologie zugreifen können, stellt dm-GPT ein beeindruckendes Beispiel für die erfolgreiche Integration von Künstlicher Intelligenz (KI) in einem großen Unternehmen dar. Kosten und Nutzen der generativen KI Roman Melcher, Mitglied der Geschäftsführung und verantwortlich für das IT-Ressort bei dm, betont im KI-Podcast der F.A.Z., dass die Kosten für die generative KI vernachlässigbar sind. Die Nutzung der Cloudinfrastruktur verursacht kaum zusätzliche Kosten, und die Entwicklung des Frontends für den Zugriff auf das Sprachmodell war ebenfalls überschaubar. Dies zeigt, dass selbst große Unternehmen wie dm in der Lage sind, moderne KI-Technologien kosteneffizient zu implementieren. Melcher hebt hervor, dass GPT-3.5, die verwendete Version des Sprachmodells, extrem preiswert ist und für die meisten Anwendungen mehr als ausreichend. Neben der individuellen Nutzung durch die Mitarbeiter wird dm-GPT auch in Unternehmensanwendungen integriert. Ein herausragendes Beispiel hierfür ist die Unterstützung des internen Servicedesks bei der Problemlösung für Cash-Recycler, eine Art Geldautomaten, die das Bargeldhandling in den Filialen erleichtern. Melcher erklärt, dass dm-GPT in der Lage ist, 50 Prozent der Lösungsbereitstellung bei Problemen mit diesen Geräten zu übernehmen. Dies verdeutlicht, wie KI dazu beitragen kann, interne Prozesse zu optimieren und die Effizienz zu steigern. Generative KI wird die Arbeit vieler Berufsgruppen in Zukunft spürbar verändern. Melcher gibt ein anschauliches Beispiel: Früher musste man für die Vermarktung einer Sonnencreme mit einer Crew an den Strand fliegen. Heute kann dies durch generative KI erledigt werden. Wenn man diesen Effekt auf die 10.000 Artikel von dm überträgt, wird das enorme Potenzial der Skalierungseffekte deutlich. Dennoch ist es wichtig, die Mitarbeiter frühzeitig auf diese Veränderungen vorzubereiten und mitzunehmen. Offene Kommunikation, Aufklärungsarbeit und Weiterbildung sind hierbei entscheidend. Prompting-Workshops, in denen die Mitarbeiter den Umgang mit der KI erlernen, haben sich als sehr positiv erwiesen. Die Neugier überwiegt bei den Mitarbeitern, nicht die Angst. Die Einführung von dm-GPT ist ein bedeutender Schritt in Richtung einer stärker digitalisierten und automatisierten Arbeitswelt. Die Erfahrungen bei dm zeigen, dass KI nicht nur ein Werkzeug zur Effizienzsteigerung ist, sondern auch eine Möglichkeit, die Arbeitsweise grundlegend zu verändern und zu verbessern. Der kontinuierliche Fortschritt in der KI-Technologie wird weitere Anwendungen und Verbesserungen ermöglichen, die sowohl den Unternehmen als auch den Mitarbeitern zugutekommen. Der KI-Podcast der F.A.Z., moderiert von Peter Buxmann und Holger Schmidt, bietet tiefere Einblicke in die Möglichkeiten und Herausforderungen der Künstlichen Intelligenz. Die Hosts diskutieren, was KI kann, wo sie angewendet wird, was sie bereits verändert hat und welchen Beitrag sie in der Zukunft leisten kann. Diese regelmäßigen Podcast-Folgen sind eine wertvolle Ressource für alle, die sich für die Entwicklungen im Bereich der Künstlichen Intelligenz interessieren. Fazit Die Implementierung von dm-GPT bei dm zeigt eindrucksvoll, wie Künstliche Intelligenz in der Praxis eingesetzt werden kann, um die Effizienz zu steigern und die Arbeitsweise zu verbessern. Die positiven Erfahrungen und die breite Akzeptanz unter den Mitarbeitern verdeutlichen, dass KI-Technologien nicht nur technisch machbar, sondern auch praktisch anwendbar sind. Mit der kontinuierlichen Weiterentwicklung und Integration von KI in Unternehmensprozesse wird die Zukunft der Arbeit bei dm und anderen Unternehmen weiter transformiert. Abonnieren Sie unseren Newsletter, um aktuelle Informationen und Einblicke direkt in Ihr Postfach zu erhalten. Bei weiteren Fragen oder Anliegen können sie uns unter unserem Kontaktformular kontaktieren.

Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz in der Drogerie: Ein Blick auf dm-GPT Read More »

Meta und die Herausforderung der KI-Kennzeichnung: Echte Fotos unter falschem Verdacht

In den sozialen Netzwerken des Meta-Konzerns, zu dem Facebook, Instagram und Threads gehören, sorgt seit Mai ein kleines Label für große Verwirrung. „Made with AI“ steht auf manchen Fotos, die in diesen Netzwerken geteilt werden – ein Hinweis darauf, dass die Bilder mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz generiert wurden. Doch immer wieder kommt es zu Fehlern, die Fotografen und Nutzer gleichermaßen verärgern. Ein prominentes Beispiel ist Pete Souza, ein ehemaliger Fotograf des Weißen Hauses in Washington. Er berichtete dem Magazin TechCrunch, dass Instagram seine Bilder fälschlicherweise als KI-generiert markierte. Dies geschah, obwohl Souza den KI-Hinweis „Made with AI“ nicht angeklickt hatte. Der Fehler scheint mittlerweile behoben zu sein, aber Souza ist nicht der Einzige, der über diese Problematik klagt. Adobe: Der mögliche Übeltäter Souza vermutet, dass eine Veränderung bei der Fotosoftware Adobe die Ursache für die fehlerhafte Bewertung sein könnte. Ein neues Tool von Adobe verlangt, dass ein Bild vor dem Speichern als JPEG geglättet wird. Dieser Schritt könnte vom Algorithmus von Meta als künstliche Erstellung eines Bildes interpretiert werden. Dies zeigt, wie empfindlich und fehleranfällig die Erkennungssoftware sein kann, insbesondere bei der Bearbeitung durch verschiedene Software-Tools. Meta rechtfertigt die Einführung des „Made with AI“-Labels als einen Schritt in Richtung mehr Transparenz und Sicherheit. Nick Clegg, ein Manager bei Meta, erklärte, dass Nutzer die Transparenz rund um diese neue Technik schätzen. Alle Bilder, die in den Metadaten Hinweise auf KI enthalten, würden entsprechend markiert. Diese Maßnahme soll Nutzer vor falsch generierten Bildern schützen und die Integrität der geteilten Inhalte wahren. Doch das Problem besteht nicht nur in der falschen Kennzeichnung echter Fotos. Auch KI-generierte Bilder werden teilweise nicht korrekt markiert. Es gibt ganze Seiten und Gruppen, die nahezu ausschließlich aus KI-generierten Bildern bestehen, ohne dass diese entsprechend gekennzeichnet sind. Dies stellt die Nutzer vor die Herausforderung, selbst herauszufinden, welche Bilder echt und welche künstlich erstellt sind. Meta hat auf die Kritik reagiert und angekündigt, den Ansatz zur Markierung von Inhalten zu überdenken. Ziel ist es, branchenführende Tools zu entwickeln, die dabei helfen, unsichtbare Marker künstlicher Intelligenz im großen Stil zu erkennen. Gerade im Hinblick auf die bevorstehenden US-Wahlen im November sei dies eine wichtige Aufgabe, betonte der Konzern. Fazit: Ein Balanceakt zwischen Technologie und Vertrauen Die Kennzeichnung von KI-generierten Inhalten ist ein Balanceakt zwischen technologischer Innovation und dem Vertrauen der Nutzer. Fehlerhafte Markierungen können das Vertrauen in die Plattformen untergraben und die Glaubwürdigkeit der geteilten Inhalte infrage stellen. Es bleibt abzuwarten, wie Meta und andere Unternehmen diese Herausforderung meistern werden, um sowohl Transparenz als auch Sicherheit zu gewährleisten. Abonnieren Sie unseren Newsletter, um aktuelle Informationen und Einblicke direkt in Ihr Postfach zu erhalten. Bei weiteren Fragen oder Anliegen können sie uns unter unserem Kontaktformular kontaktieren.

Meta und die Herausforderung der KI-Kennzeichnung: Echte Fotos unter falschem Verdacht Read More »

Avatar als Talkgast: Ein Experiment der Münchner Runde

Im modernen Diskurs über die Auswirkungen der Künstlichen Intelligenz auf die Arbeitswelt hat die Münchner Runde ein bemerkenswertes Experiment gewagt. Ein Avatar, basierend auf dem Sprachmodell ChatGPT, wurde als Talkgast eingeladen, um die Rolle der KI in unserer Gesellschaft zu beleuchten. Dieses innovative Format warf spannende Fragen auf und lieferte zugleich faszinierende Einblicke in die Potenziale und Herausforderungen der KI. Der Avatar als Gesprächspartner In einer Runde, die üblicherweise von menschlichen Experten dominiert wird, stach der Avatar deutlich hervor. Moderator Christian Nitsche eröffnete die Diskussion mit einer provokanten Frage an den Avatar: „Sollten wir vor dir Angst haben?“ Die Antwort des Avatars war besonnen und beruhigend: „Nein, Ängste sind unbegründet. KI ist ein Werkzeug, wie ein Hammer, der Nägel einschlägt. Es hängt vom Benutzer ab.“ Diese Interaktion verdeutlichte die grundlegende Natur der KI – sie ist ein Instrument, das von Menschen gesteuert und genutzt wird. Die technischen Herausforderungen wurden schnell offensichtlich. Fragen mussten zunächst aufgenommen und verschriftlicht werden, bevor sie an ChatGPT gesendet wurden. Nach der Auswertung riesiger Datenmengen wurde die Antwort in Sprache umgewandelt und vom Avatar präsentiert. Dieser Prozess zeigte die aktuellen Grenzen der KI im direkten menschlichen Dialog. KI für bessere Wettbewerbsfähigkeit Christiane Benner, Vorsitzende der IG Metall, betonte in der Münchner Runde sowohl die Risiken als auch die Chancen, die mit dem Einsatz von KI einhergehen. Sie hob hervor, dass KI ein enormes Potenzial habe, Unternehmen wettbewerbsfähiger zu machen, insbesondere in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheiten. „Gerade in der aktuell schwierigen wirtschaftlichen Situation müsse KI so eingesetzt werden, dass Unternehmen sich neu aufstellen und ihre Mitarbeiter entlastet werden könnten“, erklärte Benner. Ein zentrales Thema war der Fachkräftemangel, der sich in den kommenden Jahren verschärfen dürfte, wenn die Babyboomer in den Ruhestand gehen. KI könnte hier eine Schlüsselrolle spielen, indem sie Arbeitsprozesse optimiert und effizienter gestaltet. Rechnerisch kein Verlust von Arbeitsplätzen Der Arbeitswelt-Bericht 2023 des Rats der Arbeitswelt prognostiziert, dass in den nächsten 15 Jahren 3,6 Millionen Arbeitsplätze durch die Digitalisierung wegfallen könnten. Gleichzeitig wird jedoch erwartet, dass ebenso viele neue Arbeitsplätze entstehen werden. Diese Erkenntnis deutet darauf hin, dass der Arbeitsmarkt sich nicht verkleinert, sondern transformiert. Die Medizinethikerin Alena Buyx, bis April 2024 Vorsitzende des Deutschen Ethikrates, betonte, dass KI dazu genutzt werden sollte, langweilige, anstrengende und gefährliche Aufgaben zu übernehmen. Diese Perspektive unterstreicht die potenziell positive Rolle der KI in der Arbeitswelt. Trotz der optimistischen Prognosen bleibt die Sorge um den Verlust von Arbeitsplätzen durch KI bestehen. Gewerkschaftschefin Benner äußerte sich besorgt darüber, dass in einigen Unternehmen bereits Arbeitsplätze durch KI ersetzt werden. Ihrer Meinung nach ist es entscheidend, dass Menschen, deren Jobs bedroht sind, frühzeitig weitergebildet werden. „Als Gewerkschaft ist uns wichtig: Wie kann ich Menschen auf ein anderes Qualifikationslevel bringen, durch eine Weiterbildung, durch noch ein Studium?“ sagte Benner. Die Notwendigkeit von Weiterqualifikation und Umschulung ist ein zentrales Thema in der Diskussion über die Zukunft der Arbeit. Durch gezielte Bildungsmaßnahmen können Arbeitnehmer auf die veränderten Anforderungen des Arbeitsmarktes vorbereitet werden. Ein weiteres wichtiges Thema war die Frage, wie gut Unternehmen in Deutschland auf den Wandel durch KI vorbereitet sind. Benner äußerte Bedenken, dass insbesondere kleinere Unternehmen Gefahr laufen, abgehängt zu werden. „Worüber wir uns Sorgen machen, ist, dass bestimmte Unternehmen abgehängt werden oder abgehängt sind, gerade kleinere Unternehmen. Das sind Themen, da müssen wir einen besseren Transfer machen. Wir lassen gerade in Deutschland viele Chancen liegen“, sagte sie. Hier zeigt sich die Notwendigkeit eines besseren Wissens- und Technologietransfers, um sicherzustellen, dass alle Unternehmen – unabhängig von ihrer Größe – die Vorteile der KI nutzen können. Die Ethikerin Buyx betonte die Bedeutung von Transparenz und klaren gesetzlichen Regulierungen im Umgang mit KI. Es sei wichtig offenzulegen, anhand welcher Daten KI trainiert wird und wie Entscheidungen oder Empfehlungen zustande kommen. Diese Transparenz ist entscheidend, um das Vertrauen der Öffentlichkeit in KI-Systeme zu stärken. Ein Beispiel für die Grenzen der aktuellen KI-Modelle zeigte sich, als der Avatar das Ergebnis eines Fußballspiels falsch vorhersagte. Dies verdeutlicht, dass die Qualität der KI-Antworten stark von den zugrunde liegenden Daten abhängt. Das Experiment der Münchner Runde, einen Avatar als Talkgast einzuladen, hat spannende Einblicke in die Potenziale und Herausforderungen der KI geliefert. Während die Technologie beeindruckende Fortschritte gemacht hat, bleiben Fragen zur praktischen Anwendung und den gesellschaftlichen Auswirkungen bestehen. Die Diskussion zeigte deutlich, dass KI als Werkzeug genutzt werden kann, um die Wettbewerbsfähigkeit zu steigern und den Fachkräftemangel zu bekämpfen. Gleichzeitig müssen jedoch Maßnahmen ergriffen werden, um die Arbeitnehmer auf die Veränderungen vorzubereiten und sicherzustellen, dass niemand zurückgelassen wird. Abonnieren Sie unseren Newsletter, um aktuelle Informationen und Einblicke direkt in Ihr Postfach zu erhalten. Bei weiteren Fragen oder Anliegen können sie uns unter unserem Kontaktformular kontaktieren.

Avatar als Talkgast: Ein Experiment der Münchner Runde Read More »

Werden Sie als erstes informiert!

© 2024 AICADAMY – Eine Marke der DDE Global GmbH. All Rights Reserved.